
Gewichtszunahme Testosteron-Injektionen
Add a review FollowOverview
-
Founded Date August 15, 2010
-
Sectors জেনারাল লেবার
-
Posted Jobs 0
-
Viewed 22
Company Description
Wie man hohe Testosteronspiegel bei Frauen natürlich senkt: Ursachen und Symptome

Zu viel Testosteron bei Frauen: Ursachen und Behandlung
Pflanzliche Mittel wie Mönchspfeffer oder Yamswurzel enthalten sogenannte Phytohormone, die eine ähnliche Wirkung wie körpereigenes Progesteron entfalten können – allerdings meist schwächer und langsamer. Sie gelten als gut verträglich, erfordern aber eine regelmäßige und längerfristige Anwendung, um eine Wirkung zu erzielen. Ein Bluttest zur Bestimmung des Progesteronspiegels sollte in der Lutealphase (ca. 7 Tage nach dem Eisprung) durchgeführt werden. Dies ist der Zeitpunkt, an dem der Progesteronwert am höchsten ist und die Gelbkörperfunktion zuverlässig überprüft werden kann. Gegen Ende der Schwangerschaft sinkt der Progesteronspiegel allmählich. Gleichzeitig steigen die Östrogenwerte und das Hormon Oxytocin – letzteres spielt eine entscheidende Rolle beim Auslösen der Geburtswehen. Ab der zehnten Schwangerschaftswoche übernimmt die Plazenta zunehmend die Progesteronproduktion.
Bei einigen Männern führt ein Testosteronmangel zu einer depressiven Symptomatik. Erhöhte Testosteronspiegel wurden in der Vergangenheit mit einer verstärkten Aggressivität in Zusammenhang gebracht. Die langfristige Verwendung von Behandlungen wie HRT kann zu schwerwiegenderen Gesundheitsrisiken führen, einschließlich einer erhöhten Wahrscheinlichkeit von Brustkrebs, Herzerkrankungen und Schlaganfall.
Intensives Training hilft nicht nur, Fett zu verbrennen, sondern führt auch zu einem erhöhten Cortisol-Hormon, einer Art Stresshormon, sowie zu einem erhöhten Testosteronspiegel. Normalerweise beginnt der Cortisolspiegel kurz nach dem Training zu sinken, aber nicht so sehr bei Testosteron. Wenn das Fasten nach dem Training häufig vorkommt, Kreatin-Testosteron-Booster (https://gebroederskok.nl/wp-content/pgs/dianabol_kopen.html) kann dies zu Problemen auf der ganzen Linie führen. Eine hormonelle Störung, die häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter auftritt. PCOS ist gekennzeichnet durch eine verlängerte oder unregelmäßige Menstruation und einen Überschuss an männlichen Hormonen (Androgen). Obwohl die genaue Ursache von PCOS nicht bekannt ist, wird angenommen, dass es durch eine übermäßige Insulinproduktion, eine geringgradige Entzündung oder möglicherweise erblich bedingt sein kann. Weitere Symptome von PCOS sind unerwünschter Haarwuchs, Unfruchtbarkeit und Fettleibigkeit.
Mehrere Studien haben den Zusammenhang zwischen hohem Testosteron und Unfruchtbarkeit untersucht. “PCOS ist häufig eine Hauptursache für Unfruchtbarkeit bei Frauen, und erhöhtes Testosteron ist ein wichtiger Schuldige”, sagt Dr. Lisa Parker, Fruchtbarkeitspezialistin. Ein hohes Maß an Testosteron manifestiert sich physisch auf verschiedene Weise. Die Symptome können von überschüssigem Körperhaar, fettiger Haut und Akne bis zu einer Vertiefung der Stimme reichen. Frauen können in schweren Fällen auch eine Zunahme der Muskelmasse und sogar der Kahlheit von Männern aufweisen.
Sie überschwemmen die primitiven Hirnareale nahe dem Hirnstamm und regen die Produktion von Botenstoffen an. Neben der Gewichtsreduktion in Verbindung mit viel Bewegung gehört zur Behandlung eine hormonelle Therapie. Bei Frauen ohne Kinderwunsch kommt dabei unter Umständen auch die Anti-Baby-Pille zum Einsatz, erklärt Albring, der auch Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte ist. Die Stimmungslage und der Antrieb werden möglicherweise ebenfalls durch Testosteron beeinflusst, d.
Durch die Umsetzung von Ernährungsänderungen können sich erhebliche Auswirkungen auf den Testosteronspiegel haben. Das Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Phytoöstrogenen wie Sojaprodukten, Leinsamen und Vollkornprodukten sind, können von Vorteil sein. Darüber hinaus kann hoher Testosteron zu signifikanten Veränderungen in der Haut führen. Diese können übermäßige Öligkeit umfassen, die zu Akne und anderen Hauterkrankungen beiträgt.
Der entsprechende Eingriff beim Mann ist aus medizinischer Sicht deutlich einfacher – und notfalls auch rückgängig zu machen. Frauen in der Lebensmitte haben oft ein besseres Körpergefühl und kommen mit Barrieremethoden wie Kondomen, Scheidendiaphragma oder Portiokappe eher zurecht als junge Mädchen. Diese bieten zwar nur einen relativ unsicheren Konzeptionsschutz, aber das wird großteils durch die verringerte Fertilität in den Wechseljahren aufgewogen. Erhöhen lässt sich die Verhütungssicherheit durch eine gewissenhafte Anwendung und die Kombination mit einer spermientötenden Creme. Die estrogenfreie Minipille (Levonorgestrel, Desogestrel) und das subdermale Etonogestrel-Implantat sind nach heutigem Erkenntnisstand nicht mit einem erhöhten Thromboembolie-Risiko assoziiert.
Stress kann zu einer Vielzahl von negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen, die den weiblichen Hormonspiegel beeinflussen können. Übermäßiger Stress kann sogar zu einer Hypothyreose führen, die zu einer Abnahme des SHBG und in der Folge zu einem hohen zirkulierenden Testosteronspiegel führt. Es wurde auch festgestellt, dass Stress die Produktion des DHEA-S-Spiegels aus den Nebennieren erhöht. Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem erhöhten Testosteronspiegel bei Frauen führen können. Eine der häufigsten Ursachen ist das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), eine hormonelle Störung, bei der sich kleine Zysten in den Eierstöcken bilden.